KULTUR · ENTSPANNT · GENIEßEN

Bild The Music of Genesis
30.10.2025 ~ Donnerstag20:00 Uhr

The Music of Genesis

Eine Legende (The Farm) kommt zurück – und feiert eine Legende (Genesis).Weitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Im Jahr 2007 präsentierten Musiker an der Hochschule für Musik und Theater als Abschlussarbeit ein Konzert mit einer Darbietung von Genesis-Titeln. Diese Formation nannte sich "The Farm" und die Aufzeichnung des damaligen Konzerts ging in der Genesis- und ProgRock-Fanszene viral – weltweit.

Im Jahr 2019 suchte ein Produzent aus Neuseeland Musiker, die seiner Idee, "The Music of Genesis" fortleben zu lassen, gerecht werden könnten, stieß auf diese Aufnahmen – und brachte die Musiker wieder zusammen. Erste Proben folgten, das Projekt erfuhr die Billigung seitens Tony Smith, dem Manager von Genesis und Phil Collins – dann kam die Pandemie.

So dauerte es lange, bis es zu ersten Aufführungen kam – sind die Musiker doch alle auch in diverse andere Projekte involviert.

Hinzu kommt der eigene Anspruch aller Beteiligten: The Music of Genesis ist keine "Best of"-Band, der das Wiedererkennen von Grundmelodiefolgen ausreicht. Genesis war immer auch Ausdruck intellektueller Ernsthaftigkeit und Professionalität. "The Music of Genesis" will dem gerecht werden: Die Zusammenstellung eines Programms aus den Alben der Jahre 1976 – 1980 geschieht so nicht zufällig – eine Analyse der Titel zeigt hier eine kontinuierliche musikalische Entwicklung innerhalb der Phil Collins-Ära, die mit "Duke" ihren Höhepunkt und Abschluss findet.

Seit September 2024 gibt es nun endlich die ersten Auftritte, fast ausnahmslos vor ausverkauften Häusern. So mancher Konzertbesucher, der nur wegen des Titels gekommen ist, ist zunächst irritiert, weil er nicht nur die großen "Gassenhauer" zu hören bekommt. Am Ende aber begeistert die musikalische Virtuosität und lässt manche Zuhörer auch Genesis neu und viel umfassender erfahren.Weitere Informationen zur Veranstaltung wieder schließenschliessen

BÖRSE, BallsaalRockkonzert

+ Steh- und Sitzplätze +

ab 34,90 EURTickets jetzt kaufen

Bild Ach! Ein Abend über die LiebeVA Info Ausverkauft
31.10.2025 ~ Freitag19:00 Uhr

Ach! Ein Abend über die Liebe

Herbststurm auf Schloss Scharfenberg - Musiker, Schauspieler und das Publikum ziehen durch die Gärten, Höfe, Salons und den Keller des farbenfroh erleuchteten Schlosses, um sich dem Thema Liebe philosophisch, spielerisch und musikalisch zu nähern.Weitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Das nunmehr dritte Programm des "Herbststurms auf Schloss Scharfenberg" ist eine Hommage an die Liebe und ein ganz besonderes Erlebnis an einem außergewöhnlichen Ort. Es steht unter dem Titel "Ach! Ein Abend über die Liebe":

Ach, die Liebe ist vielgestaltig wie sonst nichts, sie durchdringt alle Poren der Welt, überall hinterlässt sie ihre Spuren. Wer kann sie fassen? Sie taucht in unendlich vielen Formen auf, wandelt das Leben in allen möglichen Temperaturen. Scheiterndes Leben, glückendes Leben, selbst noch das mittelmäßige Leben braucht einen Hauch Liebe.

Ach, ist Liebe nicht das, wovor wir am stärksten erstaunen?
"Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei", heißt es in der Bibel. Mit dem Bau einer zerbrechlichen Brücke über den Abgrund zwischen zwei Einsamkeiten, tritt die Erfahrung in die Welt, was es bedeutet zu zweit und nicht allein zu sein.

Ach, die Liebe ist auch Ursprung von heftigen existentiellen Krisen. Sie verursacht Gewalt und Schmerz, ist die Ursache für Sucht, Mord und Totschlag. Sie quält, erniedrigt und erschüttert. Sie ist das Trauma der Verlassenen, die, gerade weil sie die höchsten Hoffnungen in sie steckten, am tiefsten fallen.

Ach, jeder Mensch ist ein von der Liebe Verletzter, unendlich bedürftig und doch nie unendlich befriedigt.

Es spielen und musizieren:
Moritz Stephan, Cordula Hanns,Karolina Petrova,Thomas Förster, Paul Hoorn, Eckart Poser, Leila Greifenhahn und der Chor "Blauklang"

Regie: Thomas Förster
Musikalische Leitung: Paul Hoorn

Hinweise:
Da ein Teil des Abends im Freien stattfindet, wird wetterfeste Kleidung empfohlen.
Ab einer Stunde werden vor, während und nach der Veranstaltung am Kamin Getränke und warme Speisen angeboten.

Eine Kooperation mit dem Kulturkreis Schloss Scharfenberg e.V., veranstaltet von der Kulturbetriebsgesellschaft Meißner Land mbH.Weitere Informationen zur Veranstaltung wieder schließenschliessen

Schloss ScharfenbergLiteratur & Musik


Bild Ach! Ein Abend über die LiebeVA Info Ausverkauft
01.11.2025 ~ Sonnabend19:00 Uhr

Ach! Ein Abend über die Liebe

Herbststurm auf Schloss Scharfenberg - Musiker, Schauspieler und das Publikum ziehen durch die Gärten, Höfe, Salons und den Keller des farbenfroh erleuchteten Schlosses, um sich dem Thema Liebe philosophisch, spielerisch und musikalisch zu nähern.Weitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Das nunmehr dritte Programm des "Herbststurms auf Schloss Scharfenberg" ist eine Hommage an die Liebe und ein ganz besonderes Erlebnis an einem außergewöhnlichen Ort. Es steht unter dem Titel "Ach! Ein Abend über die Liebe":

Ach, die Liebe ist vielgestaltig wie sonst nichts, sie durchdringt alle Poren der Welt, überall hinterlässt sie ihre Spuren. Wer kann sie fassen? Sie taucht in unendlich vielen Formen auf, wandelt das Leben in allen möglichen Temperaturen. Scheiterndes Leben, glückendes Leben, selbst noch das mittelmäßige Leben braucht einen Hauch Liebe.

Ach, ist Liebe nicht das, wovor wir am stärksten erstaunen?
"Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei", heißt es in der Bibel. Mit dem Bau einer zerbrechlichen Brücke über den Abgrund zwischen zwei Einsamkeiten, tritt die Erfahrung in die Welt, was es bedeutet zu zweit und nicht allein zu sein.

Ach, die Liebe ist auch Ursprung von heftigen existentiellen Krisen. Sie verursacht Gewalt und Schmerz, ist die Ursache für Sucht, Mord und Totschlag. Sie quält, erniedrigt und erschüttert. Sie ist das Trauma der Verlassenen, die, gerade weil sie die höchsten Hoffnungen in sie steckten, am tiefsten fallen.

Ach, jeder Mensch ist ein von der Liebe Verletzter, unendlich bedürftig und doch nie unendlich befriedigt.

Es spielen und musizieren:
Moritz Stephan, Cordula Hanns,Karolina Petrova,Thomas Förster, Paul Hoorn, Eckart Poser, Leila Greifenhahn und der Chor "Blauklang"

Regie: Thomas Förster
Musikalische Leitung: Paul Hoorn

Hinweise:
Da ein Teil des Abends im Freien stattfindet, wird wetterfeste Kleidung empfohlen.
Ab einer Stunde werden vor, während und nach der Veranstaltung am Kamin Getränke und warme Speisen angeboten.

Eine Kooperation mit dem Kulturkreis Schloss Scharfenberg e.V., veranstaltet von der Kulturbetriebsgesellschaft Meißner Land mbH.Weitere Informationen zur Veranstaltung wieder schließenschliessen

Schloss ScharfenbergLiteratur & Musik


Bild Buffet zum Tanzstundenabschlussball
02.11.2025 ~ Sonntag16:30 - 19:45 Uhr

Buffet zum Tanzstundenabschlussball

Folgender Ablauf erwartet Sie:
Jugendessen: 16.30 - 17.30 Uhr
Büffet für Gäste: 18.00 - 19.45 UhrWeitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Sehr geehrte Gäste, das Speisenangebot gibt es in Büffetform im Gesellschaftssaal. Das Büffet steht Ihnen dabei von 18.00 Uhr bis 19.45 Uhr zur Verfügung. Sie können sich einmalig am Büffet (verschiedene Sorten Fleisch & Fisch, Sättigungsbeilagen und Gemüse sowie diverse Salate) zum Preis von 17,50 Euro (Kategorie 1) bedienen.

Beim Kauf von 3 Tickets oder 4 Tickets erhalten Sie Rabatt: Das 3er-Ticket kostet 45,00 Euro anstelle von 52,50 Euro für drei einzelne Tickets und das 4er-Ticket kostet 60,00 Euro anstelle von 70,00 Euro für vier einzelne Tickets!

Für die Jugendlichen gibt es ein extra Jugendessen (Pasta mit diversen Soßen + kleines Getränk) zum Preis von 8,00 Euro (Kategorie 2). Dieses Jugendessen findet von 16.30 - 17.00 Uhr auf der Galerie (2. OG) statt.Weitere Informationen zur Veranstaltung wieder schließenschliessen

BÖRSE, GesellschaftssaalBüffet

ab 8,00 EURTickets jetzt kaufen


Bild Ach! Ein Abend über die Liebe
02.11.2025 ~ Sonntag18:00 Uhr

Ach! Ein Abend über die Liebe

Herbststurm auf Schloss Scharfenberg - Musiker, Schauspieler und das Publikum ziehen durch die Gärten, Höfe, Salons und den Keller des farbenfroh erleuchteten Schlosses, um sich dem Thema Liebe philosophisch, spielerisch und musikalisch zu nähern.Weitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Das nunmehr dritte Programm des "Herbststurms auf Schloss Scharfenberg" ist eine Hommage an die Liebe und ein ganz besonderes Erlebnis an einem außergewöhnlichen Ort. Es steht unter dem Titel "Ach! Ein Abend über die Liebe":

Ach, die Liebe ist vielgestaltig wie sonst nichts, sie durchdringt alle Poren der Welt, überall hinterlässt sie ihre Spuren. Wer kann sie fassen? Sie taucht in unendlich vielen Formen auf, wandelt das Leben in allen möglichen Temperaturen. Scheiterndes Leben, glückendes Leben, selbst noch das mittelmäßige Leben braucht einen Hauch Liebe.

Ach, ist Liebe nicht das, wovor wir am stärksten erstaunen?
"Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei", heißt es in der Bibel. Mit dem Bau einer zerbrechlichen Brücke über den Abgrund zwischen zwei Einsamkeiten, tritt die Erfahrung in die Welt, was es bedeutet zu zweit und nicht allein zu sein.

Ach, die Liebe ist auch Ursprung von heftigen existentiellen Krisen. Sie verursacht Gewalt und Schmerz, ist die Ursache für Sucht, Mord und Totschlag. Sie quält, erniedrigt und erschüttert. Sie ist das Trauma der Verlassenen, die, gerade weil sie die höchsten Hoffnungen in sie steckten, am tiefsten fallen.

Ach, jeder Mensch ist ein von der Liebe Verletzter, unendlich bedürftig und doch nie unendlich befriedigt.

Es spielen und musizieren:
Moritz Stephan, Cordula Hanns,Karolina Petrova,Thomas Förster, Paul Hoorn, Eckart Poser, Leila Greifenhahn und der Chor "Blauklang"

Regie: Thomas Förster
Musikalische Leitung: Paul Hoorn

Hinweise:
Da ein Teil des Abends im Freien stattfindet, wird wetterfeste Kleidung empfohlen.
Ab einer Stunde werden vor, während und nach der Veranstaltung am Kamin Getränke und warme Speisen angeboten.

Eine Kooperation mit dem Kulturkreis Schloss Scharfenberg e.V., veranstaltet von der Kulturbetriebsgesellschaft Meißner Land mbH.Weitere Informationen zur Veranstaltung wieder schließenschliessen

Schloss ScharfenbergLiteratur & Musik

35,00 EURTickets jetzt kaufen

Bild Buffet zum Tanzstundenabschlussball
07.11.2025 ~ Freitag18:15 - 21:30 Uhr

Buffet zum Tanzstundenabschlussball

Folgender Ablauf erwartet Sie:
Jugendessen: 18.15 - 18.45 Uhr
Büffet für Gäste: 19.45 - 21.30 UhrWeitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Sehr geehrte Gäste, das Speisenangebot gibt es in Büffetform im Gesellschaftssaal. Das Büffet steht Ihnen dabei von 19.45 Uhr bis 21.30 Uhr zur Verfügung. Sie können sich einmalig am Büffet (verschiedene Sorten Fleisch & Fisch, Sättigungsbeilagen und Gemüse sowie diverse Salate) zum Preis von 17,50 Euro (Kategorie 1) bedienen.

Beim Kauf von 3 Tickets oder 4 Tickets erhalten Sie Rabatt: Das 3er-Ticket kostet 45,00 Euro anstelle von 52,50 Euro für drei einzelne Tickets und das 4er-Ticket kostet 60,00 Euro anstelle von 70,00 Euro für vier einzelne Tickets!

Für die Jugendlichen gibt es ein extra Jugendessen (Pasta mit diversen Soßen + kleines Getränk) zum Preis von 8,00 Euro (Kategorie 2). Dieses Jugendessen findet von 18.15 - 18.45 Uhr auf der Galerie (2. OG) statt.Weitere Informationen zur Veranstaltung wieder schließenschliessen

BÖRSE, GesellschaftssaalBüffet

ab 8,00 EURTickets jetzt kaufen


Bild Buffet zum Tanzstundenabschlussball
09.11.2025 ~ Sonntag16:30 - 19:45 Uhr

Buffet zum Tanzstundenabschlussball

Folgender Ablauf erwartet Sie:
Jugendessen: 16.30 - 17.00 Uhr
Büffet für Gäste: 18.00 - 19.45 UhrWeitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Sehr geehrte Gäste, das Speisenangebot gibt es in Büffetform im Gesellschaftssaal. Das Büffet steht Ihnen dabei von 18.00 Uhr bis 19.45 Uhr zur Verfügung. Sie können sich einmalig am Büffet (verschiedene Sorten Fleisch & Fisch, Sättigungsbeilagen und Gemüse sowie diverse Salate) zum Preis von 17,50 Euro (Kategorie 1) bedienen.

Beim Kauf von 3 Tickets oder 4 Tickets erhalten Sie Rabatt: Das 3er-Ticket kostet 45,00 Euro anstelle von 52,50 Euro für drei einzelne Tickets und das 4er-Ticket kostet 60,00 Euro anstelle von 70,00 Euro für vier einzelne Tickets!

Für die Jugendlichen gibt es ein extra Jugendessen (Pasta mit diversen Soßen + kleines Getränk) zum Preis von 8,00 Euro (Kategorie 2). Dieses Jugendessen findet von 16.30 - 17.00 Uhr auf der Galerie (2. OG) statt.Weitere Informationen zur Veranstaltung wieder schließenschliessen

BÖRSE, GesellschaftssaalBüffet

ab 8,00 EURTickets jetzt kaufen


So funktioniert's


Schritt 1

Auswahl Ihrer gewünschten Tickets.
Auswahl Ihrer gewünschten Bezahlart.
Eingabe Ihrer Kontaktdaten.
Möglichkeit Abbrechen der Bestellung.

Schritt 2

Übersicht Ihrer Bestellung.
Veranstaltungsdaten, Warenkorb, Bezahlart und Kontakdaten
Möglichkeit der Änderung Ihrer Eingaben oder Abbrechen der Bestellung.

Schritt 3

Bezahlvorgang entsprechend Ihrer ausgewählten Bezahlart, entweder PayPal oder Debit- bzw. Kreditkarte. Im Anschluss werden Sie zum Ticketversand weitergeleitet.

Schritt 4

Nach erfolgreicher Bezahlung erhalten Sie eine E-Mail mit allen Daten Ihrer Bestellung und dem Link zum Ausdruck (print@home PDF-Datei) Ihrer Tickets sowie zur Rechnung.

Harlinie

Erleben Sie Kultur und Veranstaltungen in und um Coswig.

Die Börse Coswig, die Villa Teresa, das Museum Karrasburg, die Bibliothek Coswig und unser Hotel Börse freuen sich auf Ihren Besuch.

714 Bewertungen (Ø 4,90 von 5) beim TCV Shop